Prof. Dr.
Patricia
Adam
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Gebäude: Gebäude 1H Raum: 1H.1.12 Tel: +49 511 9296 1518
E-Mail: patricia.adamhs-hannover.de
Lehrgebiete
- International Management (Strategic International Management, Leadership Across Cultures, Intercultural Management, Regional Studies)
- Managementsysteme (Risk Management, Grundlagen und Umsetzung prozessorientierter QM-Systeme, Verhalten in Organisationen)
- Präsentationstechnik/Kommunikationstechniken
- Volkswirtschaftslehre (Weltwirtschaftliche Steuerungssysteme)

Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen: | ||
Modul | Lehrveranstaltung | MV* |
BBA-103 | Personalmanagement | |
BBA-103 | Personalführung | |
BBA-237 / IBS-238 | IMA Strategic International Management | |
BBA-237 / IBS-223 | IMA Leadership Across Cultures | |
BBA-265 | Grundlagen prozessorientierter QMS | |
BBA-266 | Aufbau prozessorientierter QMS | |
BBA 281 / IBS-116 | Intercultural Management Training | |
MBP-332 | SUS Risk Management | |
*=Modulverantwortung | ||
Modulverantwortung/betreute Lehrbeauftragte: | ||
Modul | Lehrveranstaltung | Lehrbeauftragte/r |
BBA-260 / IBS-269 | Selected Topics of IMA | Kramer |
Kramer | Presentation and Commmunication | Sanfilippo |
Themengebiete betreuter Abschlussarbeiten:
International Management | Intercultural Management | Organisational Excellence | ganzheitliches Management | Risikomanagement | Prozessoptimierung | Qualitätsmanagement | Human Ressource Management | Banken und Versicherungen
Didaktik:
Hochschuldidaktische Weiterbildung (WindH-Zertifikat) | Train the Trainer
Praxis
Berufserfahrung
Unternehmen | Tätigkeiten |
Dresdner Bank AG / Dresden | Risikomanagement/Kredite Firmenkunden |
Dresdner Bank AG / Leipzig | Qualitätsmanagement |
Allianz AG, München | Zentrales Integrationsbüro, Projekt Integration Allianz/DreBa |
DQS GmbH, Frankfurt/Main | EFQM-Assessorin, Auditorin ISO 9001/Fairness |
MBA GmbH, Hannover | Geschäftsführung, Beratung und Moderation |
Unternehmenskontakte über gemeinsame Betreuung von Abschlussarbeiten, Projekte und Lehrveranstaltungen:
Commerzbank AG, Hannover Rückversicherungs AG, KPMG Deutschland AG, Nord/LB, Volkswagen AG
Mitgliedschaften in Fachverbänden: DGQ
Forschung
Ausgewählte Veröffentlichungen:
- Japing, T., & Adam, P. (2019), Die geplante Flexibilität – ISO 9001-konforme Steuerung agiler Prozesse, in: QZ Nr. 03/2019, S. 2-5
- Adam, P. (2019), Ziemlich beste Freunde - Agilität und ISO 9001, in: QZ Nr. 01/2019, S. 44-47 Link
- Adam, P. (2019), System(at)isch agil – Wie agile Prozesse in ein Managementsystem nach ISO 9001:2015 integriert werden können, Whitepaper, Schriftenreihe Management, SerWisS, Link
- Von Skarczinski, B. S., & Adam, P. A. (2015), M&A und das Synergieversprechen - Überprüfung eines explorativen Ansatzes zur Analyse von Aktienkursreaktionen auf Finanzkommunikation an-hand der Bayer-Schering-Übernahme, in: prmagazin, Nr. 12, Dezember 2015, S. 62-68.
- Adam, P. (2015), Managing Internationalisation, UVK: München, Link
- Adam, P. (2014), Systematisch fair, in: die bank, Nr. 5, Mai 2014, S. 31-35. Link
- Adam, P. (2007), Zielgruppengerechte Präsentation, Visualisierung und Moderation als Kommunikationswerkzeuge des Controlling, in: Daum, A., Steinle, C. (Hrsg.), Controlling - Kompendium für Ausbildung und Praxis, 4. Aufl., Schäffer-Poeschel: Stuttgart, S. 627-678.
- Adam, P. (2005), Industrialisierung als Herausforderung für die interne Revision in Kreditinstituten, in: Löschenkohl, S., Sokolovsky, Z. (Hrsg.), Handbuch Industrialisierung der Finanzwirtschaft, Gabler: Wiesbaden, S. 383-396.
- Barton, P. (2002), Förderung der Servicequalität von Banken durch Selbstbewertung, Bankakademie: Frankfurt a.M..
Aktuelle Forschungsprojekte: | |
Thema | Kooperationspartner/Drittmittelgeber |
Intercultural Management | RGU Aberdeen Business School (GB) Saxion University of Applied Sciences, Deventer (NL) |
HsH Verantwortlichkeiten und Gremien:
Webmaster Fakultät IV | 11.02.2019 |