Zukunftsfähiges Dorf 2035
Projektbeschreibung
Das vorliegende Vorhaben richtet den Blick in die Zukunft und skizziert, wie – ausgehend von heutigen Herausforderungen für den ländlichen Raum (Landflucht, Infrastrukturschwinden, Fremdversorgungsabhängigkeit auf lokaler Ebene; Klimawandel, Artensterben, Ende billiger fossiler Energie auf globaler Ebene) – ein wirklich nachhaltiges und zukunftsfähiges Dorf im Jahr 2035 aussehen würde. Das Forschungsprojekt geht in diesem Sinne konsequent und bewusst über die Anschlussfähigkeit im Hier und Jetzt hinaus und stellt die Frage danach, was bis 2035 getan werden müsste, um dem Konzept von „Nachhaltigkeit“ in ausreichendem Maße gerecht zu werden. Als Orientierungsrahmen bzw. Ambitionsniveau dient dabei die Definition sog. „starker Nachhaltigkeit“ (i. S. v. ausreichend zur dauerhaften Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen). Als wesentliche philosophische Grundlage dieser konstruktiven Gestaltung einer realistischen Vision für den ländlichen Raum im Jahr 2035 dient dabei die Überzeugung, dass dauerhaftes Wirtschaftswachstum auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen und Regenerationskapazitäten weder erstrebenswert noch möglich ist. Die Lösungsentwicklung in diesem Vorhaben baut daher auf wachstumskritischen Ansätzen wie der Postwachstumsökonomie, der Gemeinwohlökonomie und der Transition-Bewegung (als Gegenmodell zur Vorstellung von „Grünem Wachstum“) auf.
Kurzübersicht
-
Laufzeit
01.04.2021 - 31.12.2023
-
Fakultäten
Fak. IV Betriebswirtschaftslehre
- Projektleitung
-
Drittmittelgeber
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) (209.520,00 €)
-
Kooperations- und Verbundpartner
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)