Lehre in der Abteilung Wirtschaftsinformatik nach Cyberangriff

Nach dem aktuellen Cyberangriff wird die Lehre in den Studiengängen der Abteilung Wirtschaftsinformatik weitergeführt, wenn auch mit einigen Einschränkungen.

Scrollen für mehr Infos!

Informationen für Studierende

Da u.a. Moodle nicht zur Verfügung steht, ist die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden eingeschränkt. Die Kommunikation wird daher zunächst hauptsächlich in den Präsenzveranstaltungen erfolgen. Vorlesungen finden in der Regel statt, der Übungsbetrieb in den Laboren kann wieder abgespeckt durchgeführt werden, die Lehrenden geben Informationen, wie die Übungen fortgesetzt werden.

Online-Veranstaltungen können über Zoom oder Teams weiterhin stattfinden.

Bis auf Weiteres ist eine Anmeldung für die Prüfungen in iCMS und auch für die Seminare der Sozialen Kompetenz in Moodle nicht möglich. An der Wiederherstellung wird bereits gearbeitet. Der Zeitpunkt der Wiederherstellung steht noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auch hier

Der Prüfungsanmeldezeitraum wird bis zum 03.12.2023 verlängert. Bitte senden Sie eine Mail an pruefungsverwaltung-wi(at)das-hub.de mit der Angabe der Prüfungen an denen Sie teilnehmen möchten und Ihrer Matrikelnummer. Sollte iCMS bis zur Abmeldefrist nicht wieder funktionieren, würde die Abmeldung auch über diese Mailadresse erfolgen.

Abschlussarbeiten - Die digitalen Angebote der Bibliothek (E-Books, E-Journals oder Datenbanken) sind derzeit nur mit den eigenen Geräten im WLAN "eduroam" der Hochschule Hannover aufrufbar. Öffentliche Rechner in der Bibliothek stehen nicht zur Verfügung. Sollte sich im letzten Drittel der Bearbeitungszeit heraustellen, dass Sie aufgrund des Cyberangriffes eine Verlängerung der Bearbeitungszeit benötigen, wenden Sie sich bitte mit der Angabe der zusätzlichen Bearbeitungszeit an pruefungsverwaltung-wi(at)das-hub.de.

Informationen zur Vergabe der Projektplätze im Schwerpunkt Business Intelligence (BIS-249) - Zur Planung des Projektangebots ist es erforderlich, dass Sie sich verbindlich für einen Projektplatz anmelden. Auf der Basis dieser Anmeldungen wird dann versucht, eine passende Anzahl von Projekten anzubieten. Hierfür gelten folgende Regeln:

  • Die Anmeldefrist endet am 20.12.2023.
  • Die Anmeldung erfolgt formlos per eMail an stephan.koenig@hs-hannover.de
  • Voraussetzung für die Anmeldung ist, dass Sie zu Beginn des Sommersemesters 2024 das Modul Data Warehousing bestanden haben. Sollten Sie das Modul Data Warehousing aktuell besuchen, gehen Sie für diese Anmeldung davon aus, dass Sie es bestehen werden.
  • Die Reihenfolge der Anmeldung spielt bei der Platzvergabe keine Rolle.
  • Nicht angemeldete Studierende werden bei der Projektvergabe nachrangig behandelt und haben keinen Anspruch auf einen Projektplatz. Dies gilt ebenso für Studierende, die im Vorsemester kein Projekt absolviert haben, obwohl sie sich angemeldet hatten oder ein Projekt abgebrochen haben.
  • Ggfs. gibt es Projekte, für die es neben dem bestandenen Modul BIS-241 (Data Warehousing) weitere Voraussetzungen gibt.
  • Haben Sie selbst eine Projektidee oder Kontakte zu einem externen Partner mit einer Projektidee? Melden Sie sich gerne.
  • Ca. Ende Januar 2023 werden Sie angeschrieben, um Ihre Projektpräferenz kund zu tun (in aller Regel werden mehrere BI Projekte angeboten).

Ausfälle - kurzfristige Miteilungen

01.12.23 - BIS-133 Projektmanagement - Die Vorlesung bei Herrn Neumann entfällt, stattdessen findet das Scrum-Seminar statt.

01.12.23 - BIS/VIF-141 Informatik-Grundlagen - Die Vorlesung bei Herrn Prof. Dr. Stephan entfällt aufgrund von Krankheit.

02.12.23 - Der Bachelor-/Master-Schreibworkshop findet von 9 - ca. 14 Uhr in Raum 1H.1.55 statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter https://www.hs-hannover.de/ueber-uns/organisation/servicezentrum-beratung/language-center/schreibwerkstatt/kurse/

04.12.23 - BIS/VIF-202 Software Engineering - Die Vorlesung wird vertretungsweise von Herrn Dannhauer durchgeführt, da Herr Lohmann erkrankt ist. Die Unterlagen für das Selbststudium sind wie gewohnt gemäß Lehrplan zu bearbeiten. Die Teilnehmer der Übungsgruppe von Herrn Lohmann besuchen bitte die Übungsgruppe bei Herrn Dannhauer.

04.12.23 - BIS-105 BWL 2, MAT-120 Externes und Internes Rechnungswesen - Die Vorlesung bei Herrn Bartels entfällt.

08.12.2023 - (Online-Workshop) IT-Berater*in für einen Tag I 9:30 bis ca. 13:00 Uhr

  • Anmeldeprozess: Mail an t.funke(at)mindsquare.de (Timm Funke)
  • Erforderliche Angaben: Name / Interessengebiet innerhalb der (Wirtschafts-)Informatik
  • Nach Anmeldung Zugangsdaten zum Zoom-Raum direkt von mindsquare.

Informationen für Lehrende

Folgende Einschränkungen gelten:

  • Moodle inklusive BBB ist nicht nutzbar.
  • Die Kommunikation (mit Studierenden) ist über Mail wieder möglich, allerdings ist ungewiss, wie viele Studierende wieder Mail-Zugriff haben.
  • Der Zugriff auf die Netzwerklaufwerke ist vorerst nicht möglich.
  • Der Zugriff über VPN von zu Hause ist nicht möglich.

Folgende Möglichkeiten bestehen:

  • Präsentation von Folien über Beamer sind über den Anschluss eines Laptops per HDMI am Dozententisch möglich. Die Dateien müssen lokal auf dem Gerät gespeichert sein.
  • Lokale Kopien der Daten vom Netzwerklaufwerk können Dozierenden durch das IT-Team bereitgestellt werden.
  • Online-LV sind per Zoom oder Teams möglich. Das Problem ist hier das Bereitstellen der Zugangsinformationen für die Studierenden.
  • WLAN steht zur Verfügung

Vorläufige Kontaktadressen:

Studiendekan (Prof. Dr. Peter Merz): peter.merz(at)hs-hannover.de Telefon: 0151/72974719

Prüfungsausschussvorsitzender (Prof. Dr. Obermöller): bernd.obermoeller(at)hs-hannover.de

Prüfungsverwaltung (Miehe/Schulte): pruefungsverwaltung-wi(at)das-hub.de

WI-Dekanat: anja.miehe(at)hs-hannover.de claudia.schulte(at)hs-hannover.de

TIP:  kathrin.witte-griese(at)hs-hannover.de beate.yardim(at)hs-hannover.de

 

Die Lehrenden sind wieder unter ihren Hochschul-Mailadressen zu erreichen.

Prof. Dr. Michael Autenrieth: www.michael-autenrieth.de

Prof. Dr. Michael Clasen: www.eSimplexity.com

Prof. Dr. Raymond Fleck: https://infos.progxamples.de/

 

Lehrbeauftragte:

Yevgen Bogdanov: yevgen.bogdanov(at)capgemini.com

Nico Lahier: nico.lahier(at)novacapta.com

Fabian Rood: Fabian.Rood(at)fhdw.de

Christoph Six: Christoph.Six(at)cs-softwareberatung.de