Lehre in der Abteilung Informatik nach Cyberangriff

Nach dem aktuellen Cyberangriff wird die Lehre in den Studiengängen der Abteilung Informatik weitergeführt.

Scrollen für mehr Infos!

Informationen für Studierende

Da u.a. Moodle nicht zur Verfügung steht, ist die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden eingeschränkt. Die Kommunikation wird daher zunächst hauptsächlich in den Präsenzveranstaltungen erfolgen. Vorlesungen und Übungen finden in der Regel statt. WLAN steht zur Verfügung. Bringen Sie bitte nach Möglichkeit eigene Endgeräte mit.

Das Dekanat der Abteilung Informatik ist temporär über f4-i-dekanat(at)gmx.de erreichtbar.

Die Anmeldung an den Pool-PCs ist mittlerweile wieder möglich. Beachten Sie bitte, dass Ihr Home-Verzeichnis nicht angebunden ist und alle Daten nach dem Ausloggen wieder gelöscht werden. Sie müssen also jeweils Ihre Daten sichern. Dazu müssen Sie entweder einen USB-Stick mitbringen oder Sie nutzen einen Online-Speicherdienst (mit eigenem Account) zum Sichern.

Die Abteilung betreibt einen temporären Moodle-Server, über den Veranstaltungsmaterialien verteilt werden. Zugangsdaten werden in den Lehrveranstaltungen und über den Discord-Kanal des FSR-I verteilt. Der Zugang zum temporären Schwarzen Brett hängt auch in den Info-Kästen auf den Fluren der Abteilung Informatik aus.

Es ist bisher noch unklar, ob iCMS zum Start der Prüfungsanmeldung am 4.12.2023 wieder zur Verfügung steht. Falls iCMS zur Verfügung steht, wird die Anmeldung wie üblich über iCMS abgewickelt. Falls nicht, werden wir eine papierbasierte Alterative bereitstellen. Bitte gucken Sie regelmäßig auf diese Webseite; wir werden jeweils den aktuellen Stand hier veröffentlichen. Danke!