Kurzübersicht

  • Abschluss

    Bachelor of Science (B.Sc.)

  • Studienbeginn

    Sommer- und Wintersemester

  • Fächergruppe
    Betriebswirtschaft, Wirtschaft
  • Studienform

    Vollzeit

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Regelstudienzeit

    7 Semester

  • Bewerbungsschluss

    15. Januar und 15.Juli

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Audit and Accounting (AAA), Banken und Versicherungen (BUV), Controlling (CON), Corporate Finance (FIN), Handel und Vertrieb (HUV), Human Resource Management (HRM), Informationsmanagement (INF), International Management (IMA), Marketing und Marktforschung (MUM), Supply Chain Management (SCM), Taxation (TAX), Unternehmensführung (UFG)

  • Vorpraktikum

    nicht erforderlich

Credits
Semester
Praxisphasen
Schwerpunkte
Ergänzungsfächer

Schwerpunkte

Audit and Accounting (AAA)
Audit and Accounting (AAA)
Corporate Finance (FIN)
Corporate Finance (FIN)
International Management (IMA)
International Management (IMA)
Supply Chain Management (SCM)
Supply Chain Management (SCM)
Banken und Versicherungen (BUV)
Banken und Versicherungen (BUV)
Human Resource Management (HRM)
Human Resource Management (HRM)
Informationsmanagement (INF)
Informationsmanagement (INF)
Taxation (TAX)
Taxation (TAX)
Controlling (CON)
Controlling (CON)
Handel und Vertrieb (HUV)
Handel und Vertrieb (HUV)
Marketing und Marktforschung (MUM)
Marketing und Marktforschung (MUM)
Unternehmensführung (UFG)
Unternehmensführung (UFG)

Warum BWL an der HsH?

  • Hoher Praxisbezug

    Das Studium an der HsH verbindet Theorie und Praxis: Erfahrene Lehrende aus vielfältigen Wirtschaftsbereichen, spannende Projekte mit regionalen Unternehmen und zwei Praxisphasen machen das Studieren lebendig.

  • Individuelle Spezialisierung

    Im Verlauf des Studiums haben Sie die Möglichkeit, aus 12 Schwerpunkten und 32 Wahlfächern zu wählen und sich in den Bereichen zu spezialisieren, die Sie am meisten begeistern und zu Ihren beruflichen Zielen passen.

  • Intensive Betreuung und hohe Lehrqualität

    Kleine Lerngruppen von 20 bis 60 Studierenden und enge Zusammenarbeit mit den Lehrenden sorgen für individuelle Betreuung, ein angenehmes Lernklima und qualitativ hochwertigen Unterricht.

  • Schlüsselkompetenzen und soziale Fähigkeiten

    Neben fachlichem Wissen vermitteln wir Ihnen auch unverzichtbare Soft Skills für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, wie Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Führungskompetenzen.

  • Internationale Ausrichtung und vielfältige Masteroptionen

    Durch unser Partnerhochschulnetzwerk können Sie ein Auslandssemester absolvieren und interkulturelle Kompetenzen aufbauen. Zudem bietet die HsH zahlreiche Masteroptionen für Ihre akademische Weiterentwicklung.

Wie hast du dein Studium erlebt?

Teile deine Eindrücke mit zukünftigen Studierenden und hinterlasse eine Bewertung auf StudyCheck!

Und was wird man damit?

FAQ

Kontakt