Seit dem Wintersemester 2020 wird von der Abteilung Informatik das Gleichstellungsprojekt INFluencers betrieben. Das Projekt fördert sowohl Studentinnen (w/d) als auch Schülerinnen (w/d)1.

Angebote für Studentinnen

Für Studentinnen wird zum Studienbeginn ein Mentoring-Programm durch Studentinnen aus höheren Fachsemestern angeboten, sodass ein erleichterter Einstieg in das Grundstudium gewährleistet wird. Zudem werden Netzwerktreffen und Socialising angeboten.

Unser Programm für Schülerinnen

Wir bieten ein Mentoring-Programm sowie separate Workshops für interessierte Schülerinnen an, um sie bei ihrer Entdeckungsreise in die Welt der Informatik zu begleiten. Schülerinnen können beispielsweise ihr eigenes Spiel in der Lernsoftware Scratch programmieren oder eine kleine App in AppInventor entwickeln.

Das Ziel des Programms ist es, dass Schülerinnen mit der Unterstützung von Mentorinnen Projekte erarbeiten und erste Einblick in die Informatik gewinnen.

In einem Workshop programmieren die Schülerinnen ein Spiel, entwerfen ein 3D-Modell oder arbeiten mit Robotern. Nach einer kurzen Einführung in das genutzte Programm und einer Arbeitsphase können die Teilnehmerinnen selbst Ideen einfließen lassen, um ihr Programm beziehungsweise Modell zu erweitern. Nach Abschluss eines Workshops hat jede Teilnehmerin ihr erstes Programm oder Modell erstellt.

Wenn Schülerinnen über unsere Workshops hinaus gerne an langfristigen Projekten arbeiten möchten, bekommen sie eine persönliche Mentorin, die sie bei der Durchführung unterstützt. Die Schülerinnen werden sich wöchentlich in einer Videokonferenz mit Ihrer Mentorin treffen, um ihr Projekt voranzutreiben. Außerdem kann auch jederzeit per E-Mail kommuniziert werden.

Die Teilnahme am Mentoring sowie an den Workshops ist kostenlos.

Einblicke in das Informatikstudium für Schülerinnen und Studieninteressierte

Zudem werden spannende Einblicke in die Studiengänge der angewandten Informatik sowie Mediendesigninformatik durch unsere Social-Media-Kanäle gegeben. Es werden neben Einblicken in die Lehre beispielsweise auch studentische Projekte und sowie Projekte unserer Mentees vorgestellt.

Zielgruppe

  • Schülerinnen der Sekundarstufe I
  • Schülerinnen der Sekundarstufe II
  • Studentinnen der angewandten Informatik und Mediendesigninformatik

Zielsetzung

  • Begeisterung für die Informatik fördern
  • Erster Einblick in die Informatik für Schülerinnen
  • Erleichterter Einstieg in das Grundstudium der Informatik für Studentinnen
  • Erhöhung der Frauenquote in den Studiengängen der Abteilung Informatik

Anmeldung

Interesse geweckt? Anmeldungen zu Workshops und zum Mentoring erfolgen per E-Mail an F4-I-INFluencers(at)hs-hannover.de

Für die Anmeldung benötigen wir folgende Infos: Name der Schülerin, Alter, Adresse, Name der besuchten Schule, bei nicht volljährigen Schülerinnen eine Einverständniserklärung der Eltern und die Angabe, ob es sich um eine Anmeldung zu einem Workshop oder zum Mentoring handelt. Bei einer Anmeldung zu einem Workshop, benötigen wir auch das Datum des Workshops (alle Workshops sind Einzeltermine mit dem gleichen Inhalt). Schülerinnen die Vorkenntnisse zur Bedienung der verwendeten Software besitzten, beschreiben bitte in 1-2 Sätzen ihre Erfahrungen. Dies hilft uns bei der Vorbereitung der Workshops, damit sich niemand in den Workshops langweilt.

1 Alle Angebote richten sich an Personen, die sich als weiblich oder divers identifizieren.