Simulation als Entscheidungsunterstützungssystem zur Nutzung autonomer Kleinbusse im ländlichen Raum zum kombinierten Transport von Personen und Gütern - Kombinom 2
Projektbeschreibung
Im Projekt Kombinom_2 wird die Entwicklung einer Simulationsanwendung als Entscheidungsunterstützungssystem (EUM) hinsichtlich der Einführung autonomer, kombinierter Shuttles angestrebt. Es sollen autonome, kombinierte Bedarfsverkehre von Personen und Gütern im ländlichen Raum simuliert werden. In diversen Szenarien wird die Konvergenz von Logistik und Mobilität analysiert und weiterentwickelt, um ökonomische, ökologische und soziale Mehrwerte zu leisten und die Lebensqualität auf dem Land zu erhöhen. Das Projektergebnis ist ein simulationsgestütztes EUM zur Einführung kombinierter, autonomer Bedarfsverkehre im ländlichen Raum. Durchführung: • Identifikation essenzieller betrieblicher und verkehrlicher Modellparameter • Konzeptionierung von Mobilitäts- und Logistikmodellen im Bezug zu autonomen Fahrzeugen • Sicherstellung der Übertragbarkeit durch eine Typisierung ländlicher Räume • Szenarien- und Geschäftsmodellerstellung unter Einbezug aller erfassten Parameter und Modelle • Simulation von Szenarien des kombinierten, autonomen Bedarfsverkehrs • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen • Analyse und Validierung der Ergebnisse Das Projektergebnis ist ein simulationsgestütztes EUM zur Einführung kombinierter, autonomer Bedarfsverkehre im ländlichen Raum. Das EUM dient als Grundlage für potentielle Umsetzungsvorhaben. Mit dem EUM können neue Angebote von Kommunen, Landkreis und Marktteilnehmern konzipiert und anhand nachhaltigkeitsrelevanter Zielgrößen quantifiziert werden. Eine zügige Umsetzung von Pilotanwendungen wird deutlich erleichtert.
Kurzübersicht
-
Laufzeit
01.11.2021 - 31.10.2024
-
Fakultäten
Fak. IV Wirtschaftsinformatik
- Projektleitung
- Weitere Forschende
-
Drittmittelgeber
BMVI - Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (439.667,00 €)
-
Kooperations- und Verbundpartner
Hochschule Frankfurt
Senozon Deutschland GmbH
SimPlan AG
tbw research GesmbH