09.01.2020

Geschäftsmodellanalyse für Banken geht in die zweite Runde!

Zum Jahres-(und Jahrzehnt-)Wechsel ist die zweite Auflage des Herausgeberwerks „Geschäftsmodellanalyse“ mit dem Untertitel „Aufsichtliche Vorgaben • Umgang im Risikomanagement • Digitalisierung • Nachhaltigkeit“ erschienen.

Insgesamt 35 Autoren aus Aufsichtsbehörden, Kreditinstituten des öffentlichen, genossenschaftlichen und privaten Bankensektors, beratenden Institutionen und der Wissenschaft setzen sich mit Fragestellungen der Geschäftsmodellanalyse von Kreditinstituten auseinander, die seit 2016 im Rahmen des so genannten aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP) Bestandteil der regelmäßigen Überprüfungstätigkeiten der regulatorischen Behörden ist. Ein Geschäftsmodell erhält eine Einstufung durch die Aufsichtsbehörden von „nicht erkennbare Risiken in Bezug auf die Lebensfähigkeit“ bis zu „hohe Risiken für die Lebensfähigkeit“ einer Bank, die eine Reihe von Maßnahmen bis hin zur Schließung eines Kreditinstituts nach sich ziehen kann.

Während in der ersten Ausgabe fast ausschließlich die Risikomanagementprozesse in Banken in Bezug auf ihre Relevanz und Auswirkung auf die Geschäftsmodellanalyse erörtert wurden, werden in dem vorliegenden Werk vor allem auch Entwicklungen vor dem Hintergrund der laufenden Transformationsnotwendigkeiten in Kreditinstituten aufgrund von Negativzinsen, Digitalisierung und Markteintritt von Fintechs, Klimawandel und der wachsenden Regulierung begleitet. So enthält die zweite Auflage 15 neue Beiträge, die die 17 umfassend überarbeiteten und erweiterten Ausarbeitungen des Herausgeberbands weitreichend ergänzen.

Das Fachbuch ist im Finanz Colloquium Heidelberg erschienen und in der Zentralbibliothek der Hochschule einsehbar (Signatur BWL 1300 /1862).