Neben den Hochschulzugangsvoraussetzungen nach § 18 NHG bestehen für den Studiengang International Business Studies (IBS) folgende Zugangsvoraussetzungen:
Sprachkenntnisse
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen außergewöhnlichen Situation, die es Bewerber*innen zum Teil unmöglich macht, fristgerecht einen Sprachtest zu absolvieren und so den geforderten Sprachnachweis zu erbringen, haben wir uns dazu entschlossen, auf diese Nachweise für die Bewerbung zum Wintersemester 2020/21 zu verzichten.
Bitte beachten Sie dabei, dass Ihre Partnerhochschule in Irland, Finnland, Schottland oder China gegebenenfalls vor Antritt Ihrer Auslandssemester noch einen Sprachnachweis verlangen kann, den Sie dann gegen Ende Ihres dritten, bzw. Anfang Ihres vierten Studiensemesters erbringen müssten.
Für die Zulassung zum Studiengang International Business Studies sind sehr gute Englischkenntnisse erforderlich. Der Nachweis der Englischkenntnisse ist durch Vorlage des Ergebnisses eines der folgenden anerkannten Tests / Zertifikate zu erbringen:
- Test of English as a Foreign Language (TOEFL), internet-based mindestens 80 Punkte, oder
- International English Language Testing Service (IELTS) mit einem Wert von mindestens 6.0, oder
- Cambridge First Certificate in English (FCE), oder
- Cambridge Certificate in Advanced English (CAE), oder
- Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE)
Die Nachweise dürfen zum Bewerbungsstichtag nicht älter als zwei Jahre sein. Einzige Ausnahme: Wer englische*r Muttersprachler*in ist, muss keinen Englischtest vorlegen.
Motivationsschreiben
Dem Antrag auf Zulassung ist außerdem ein Motivationsschreiben in englischer Sprache beizufügen, in dem der bisherige Werdegang der Bewerberin bzw. des Bewerbers dargestellt und die Wahl des angestrebten Studiengangs begründet wird.
Festlegung auf eine Partnerhochschule im Ausland
Mit der Bewerbung muss die Festlegung auf eine Partnerhochschule im Ausland erfolgen. Für den Fall, dass eine Berücksichtigung an der gewünschten Partnerhochschule nicht möglich ist, können Bewerber*innen wählen, ob sie ihre Bewerbung ggf. auch für eine oder mehrere Alternativen aufrechterhalten wollen.
Auswahlgespräch
Die Auswahlgespräche finden getrennt nach Partnerhochschulen statt. Es wird maximal die dreifache Anzahl an Bewerber*innen der an einer Partnerhochschule zur Verfügung stehenden Plätze eingeladen.
In den Auswahlgesprächen werden unter Berücksichtigung des Motivationsschreibens anhand der Kriterien persönliche Kompetenz, soziale Kompetenz, fachliches und außerfachliches Interesse Punkte vergeben.
Die Einladung zu den Auswahlgesprächen erfolgt kurzfristig. Bitte daher die Termine für die Auswahlgespräche unbedingt vormerken.
Schauen Sie sich unser 20 Sek. Video an: "Welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein?"