10.06.2020

Mit Abstand zurück ins wirkliche Leben: Abschlusspräsentation „Special Olympics Niedersachsen“

Bericht über die Abschlusspräsentation des Marketingprojekts „Special Olympics Niedersachsen“.

Am Dienstag, den 09.06.2020, fand die Abschlusspräsentation des Marketingprojekts in Kooperation mit Special Olympics Niedersachsen in Präsenzform am Campus Linden statt. Zehn Studierende der Hochschule Hannover sind zuvor gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Schütz digital durchgestartet. Sie haben aus der Not der Corona-Krise eine Tugend gemacht, indem sie mittels digitaler Tools wie Skype oder Dropbox ein Datenbank- und Kommunikationskonzept für die Non-Profit-Organisation entwickelt haben. Special Olympics ist die weltweite Bewegung zur Inklusion geistig behinderter Sportler*innen.

Um einen reibungslosen technischen Ablauf zu gewährleisten, ist eine Vorab-Kohorte, bestehend aus vier Studierenden und Prof. Dr. Peter Schütz, bereits um 11:45 Uhr eingetroffen. Die restlichen Projektteilnehmer und die Vertreter des Auftraggebers Special Olympics Niedersachsen sind eine halbe Stunde später im großen Vorlesungssaal 0.01 eingetroffen - selbstverständlich mit Mundschutz und mit Abstand. Prof. Dr. Peter Schütz beginnt mit einer kleinen Begrüßung. „An die merkwürdige Sitzordnung mit den großen Abständen zwischen den Teilnehmern müssen wir uns, glaube ich, alle erst einmal gewöhnen.“ Dann übernehmen die beiden Präsentatorinnen Alexandra von der Ohe und Charlyn Rübesamen live, in Farbe und in Bewegt-Bild. Alexandra von der Ohe zeigt, wie ein relationales Datenbanksystem via Microsoft Access bei Special Olympics Niedersachsen aussehen könnte und stellt Ergebnisse der Mitgliederbefragung vor. Charlyn Rübesamen präsentiert Verbesserungsvorschläge für den Social Media-Auftritt und zeigt, wie eine optimale Story bei Instagram auszusehen hat.

 

Die Auftraggeber sind begeistert – Vera Neugebauer, Präsidentin Special Olympics Niedersachsen, und Florian König, Vizepräsident Special Olympics Niedersachsen, loben das Projektteam für die herausragende Leistung. Julia Mischke, Referentin Öffentlichkeitsarbeit, und Christian Katz, Vizepräsident Veranstaltungen und Stadionchef bei Hannover 96, haben bereits während des Projektzeitraums aktiv mit den Studierenden zusammengearbeitet. Sie betonen den großen Projekterfolg unter erschwerten Bedingungen und wollen das Konzept nun in die Praxis umsetzen. Auch im kommenden Semester wird die erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt. Interessierte Studierende können sich bei Prof. Schütz melden.

Pia Ehrhardt, Jonas Hartwig (Projektleitung), Prof. Dr. Peter Schütz (Projektbetreuer)

Blick in den Raum 0.01 mit Social Distancing
Blick in den Raum 0.01 mit Social Distancing